Open/Close Menu Langlaufen, Biathlon, Skating und Nordic im Langlaufzentrum Faistenau bei Salzburg

Der Winter rückt näher und die ersten Gedanken an baldiges Langlaufvergnügen tauchen auf. Noch lagert das Material im Keller, in der Garage oder anderswo. Manche mögen erwägen, sich mit neuem Material einzudecken, dazu möchten wir auf unsere Tipps (unter Newspoint: Richtige Wahl beim Kauf einer Langlaufausrüstung Teil 1 bis Teil 4) verweisen. Gedanken sollte man…

Trotz des massenhaft gefallenen Schnees im Langlaufdorf Faistenau, würde locker für drei schöne Winter reichen, sind die Loipen dank ständiger Präparation schon wieder in einem Top Zustand. Einem gefahrlosen Langlaufvergnügen auf weichem Pulverschnee und toller Winterlandschaft steht somit nichts mehr im Wege. Viel Spaß!

Langlaufschuhe Beim Kauf einer neuen Ausrüstung raten wir nicht mit dem Bindungssystem, sondern mit der Auswahl eines gutsitzenden, bequemen Schuhs zu beginnen. Von der Schuhwahl ist die Bindungswahl abhängig. Für den klassischen Laufstil braucht es einen „Klassikschuh“, für das Skaten einen Skating-Stiefel. Für Langläufer, der mit einem Paar Schuh beide Stilarten meistern will, gibt es…

Soviel vorweg, für die Skating Technik benötigt man eine eigene Skating Ausrüstung (Ski, Schuh, Stöcke). Ein Klassikski oder gar Nowax Ski ist zum Skaten völlig ungeeignet. Warum? Bei der Skatingtechnik erfolgt der Beinabstoß durch die gleitende Ski Kante. Somit benötigt der „Skater“ keine (bremsende) Steigzone wie der Klassiker, sondern nur eine durchgängige Gleitfläche. Die Gleiteigenschaft…

Da der Vortrieb bei der klassischen Langlauftechnik, anders als bei der Skatingtechnik, durch einen vertikalen Beinabdruck- bzw. Abstoß erfolgt, benötigen die Klassikski um nicht beim Abstoß (Abdruck) nach hinten wegzurutschen, eine sogenannte Steig- oder Abstoßzone. Somit hat jeder Klassikski zwei Funktionszonen: die Gleitzone im vorderen und im hinteren Drittel des Skis sowie die Steig- oder…

Nur mit passender Langlaufausrüstung wird man langfristig Freude an dieser faszinierenden Wintersportart finden. Nur, welcher Laufstil, welcher Ski, welcher Schuh passt zu mir, wie lange sollen die Stöcke sein, muss ich meinen Ski wachsen, wie oft? In den kommenden Wochen wollen wir einige dieser Fragen für Euch beantworten. Denn bei der angebotenen Modellvielfalt kann man…

Bewährtes und viel Neues! Kurzfristig und flexibel auf Witterungs- und Schneeverhältnisse reagieren, den Bedürfnissen unserer Kursteilnehmer so weit als möglich entgegenkommen sowie die individuelle Betreuung vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen ist weiterhin unser Anspruch! An unserem bewährten Kursprogramm werden wir auch in der bevorstehenden Saison festhalten. Viel Neues, viel Positives gibt es zum und rund…

Die Rückschau auf den abgelaufenen Winter ist wenig erfreulich, sofern das Wort „Winter“ überhaupt angebracht ist. Etwa 70 Prozent unserer vorgesehenen Langlauf- und Biathlonkurse fielen der Schneearmut zum Opfer. Ein völlig schneeloser Dezember, ein schneearmer Jänner und der zweitwärmste Februar seit Wetteraufzeichnung machte ein Langlaufen in Faistenau bis auf wenige Wochen unmöglich. Trotz der prekären…

Biathlonstand ab 27. Dezember 2014 täglich geöffnet „Ist Frau Holle uns nicht gesinnt, warten wir nicht bis sie sich besinnt“ Deshalb werden wir ab Samstag, den 27. Dezember 2014 bis voraussichtlich 6. Jänner 2015, unseren Biathlonstand am Schulsportplatz Faistenau täglich, außer bei widrigen Wetterverhältnissen sowie am Neujahrstag, für unsere Gäste, Kinder und Biathlonfreunde öffnen. Sollte…

… wenn irgendeiner den Namen des Sport aller Sportarten verdient, so ist es das Skilanglaufen. Nichts stählt die Muskeln so sehr, nichts macht den Körper elastischer und geschmeidiger, nichts verleiht eine größere Umsicht und Gewandtheit, nichts stärkt den Willen mehr, nichts macht den Sinn so frisch wie das Skilanglaufen (Schneeschuhlaufen) … Diese Sätze wurden schon…

Langlaufschule NORDIC FUN   
     © Langlaufschule NORDIC FUN